Born-Haber-Kreisprozess — Bọrn Ha|ber Kreis|pro|zess [nach dem dt. Physiker M. Born (1882–1970) u. dem dt. Chemiker F. Haber (1868–1934)]: ein die energetischen Zusammenhänge zwischen Bildungswärmen, Sublimationswärmen, Dissoziationsenergien, Ionisationsenergien,… … Universal-Lexikon
Kreisprozess — Kreis|pro|zess 〈m. 1; Wärmelehre〉 eine Folge von Zustandsänderungen eines physikal. Systems, nach deren Ablauf sich das System wieder im Anfangszustand befindet * * * Kreisprozess, Thermodynamik: eine Folge von thermodynamischen… … Universal-Lexikon
Chemienobelpreis 1918: Fritz Haber — Der deutsche Wissenschaftler erhielt den Nobelpreis für Chemie für die Synthese von Ammoniak aus dessen Elementen. Biografie Fritz Haber, * Breslau (Polen) 9. 12. 1868, ✝ Basel 29. 1. 1934; ab 1886 Chemiestudium an den Universitäten Berlin … Universal-Lexikon
Born-Haber-Zyklus — Der Born Haber Kreisprozess (nach seinen Entwicklern Fritz Haber und Max Born) verknüpft thermodynamische Größen (Zustandsgrößen). Jede der Größen kann bestimmt werden, wenn die anderen bekannt sind. Born Haber Kreisprozess bei NaCl.… … Deutsch Wikipedia
Born-Haber-Kreisprozess — Der Born Haber Kreisprozess (nach seinen Entwicklern Fritz Haber und Max Born) verknüpft thermodynamische Größen (Zustandsgrößen). Jede der Größen kann bestimmt werden, wenn die anderen bekannt sind. Funktionsweise Born Haber Kreisprozess bei… … Deutsch Wikipedia
Kreisprozess — Als Kreisprozess bezeichnet man in der Thermodynamik eine Folge von Zustandsänderungen eines Arbeitsmediums (Flüssigkeit, Dampf, Gas – allgemein Fluid genannt) die periodisch abläuft, wobei immer wieder der Ausgangszustand, gekennzeichnet durch… … Deutsch Wikipedia
Thermodynamischer Kreisprozess — Als Kreisprozess bezeichnet man in der Thermodynamik eine Folge von Zustandsänderungen eines Arbeitsmediums (Flüssigkeit, Dampf, Gas – allgemein Fluid genannt) die periodisch abläuft, wobei immer wieder der Ausgangszustand, gekennzeichnet durch… … Deutsch Wikipedia
Bindungsarten — Die chemische Bindung ist ein physikalisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch günstiger ist … Deutsch Wikipedia
Metallcharakter — Die chemische Bindung ist ein physikalisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch günstiger ist … Deutsch Wikipedia
Kreisprozesse — Als Kreisprozess bezeichnet man in der Thermodynamik eine Folge von Zustandsänderungen eines Arbeitsmediums (Flüssigkeit, Dampf, Gas – allgemein Fluid genannt) die periodisch abläuft, wobei immer wieder der Ausgangszustand, gekennzeichnet durch… … Deutsch Wikipedia